Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne

Aix-en-Provence – ist nicht nur die Stadt der leckeren Calissons…

In Frankreich zählt Aix-en-Provence zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. Schon den Römern gefiel die Gegend so sehr, dass sie hier ihre erste Stadt auf gallischem Boden gründeten: Aquae Sextiae Salluviorum.

Bischofsstadt, königliche Altersresidenz, historische Hauptstadt und Parlamentssitz der Provence – durch die Jahrhunderte stand Aix als politisches Verwaltungszentrum und eine Stadt, in der Bildung, Kunst und Kultur beheimatet waren.

Die 1649 angelegte Prachtmeile Cours Mirabeau mit den zwei Brunnen Fontaine de La Rotonde und Fontaine du Roi René ist eine der schönsten Boulevards und lädt ein, die liebevoll restaurierte Altstadt und die Adelspaläste zu besuchen.

In der Universitätsstadt sind Kunst und Kultur auch noch heute zu Hause und machen mit dem studentischen Angebot an Bars und Diskotheken den Flair der Stadt aus.

Der wohl berühmteste Maler der Stadt ist der Maler Paul Cézanne (1839–1906). Zu Lebzeiten von seinen Mitmenschen verspottet und missachtet, ist er in der Gegenwart ein wahrer Tourismusmagnet für seine Heimatstadt und die umliegende Umgebung des “Massif de St. Victoire”.  

  • Seit 2006, zum 100. Todestages des Künstlers, gibt es einen markierten Rundgang von Cézannes Geburtshaus in der Rue de l’Opéra bis zur letzten Adresse an.
  • Vom Stadtzentrum führen fünf markierte Wege, mit den Augen des Malers die Landschaft der Umgebung zu entdecken.
  • Das Atelier Les Lauves ist der Öffentlichkeit dank einer amerikanischen Stiftung seit 1954 zugänglich.

    Hier, zwischen den Gegenständen, die ihm lieb und teuer waren, seinen Möbeln und seinem Arbeitsmaterial, werden Sie die Gegenwart des Malers am intensivsten spüren. Von 1902 bis zu seinem Tod im Jahr 1906 arbeitete Cezanne jeden Morgen in diesem hellen und stillen Atelier, in dem Dutzende von Werken entstanden, die heute in den großen Museen der Welt aufbewahrt werden, darunter die letzten Grandes Baigneuses

  • Das Musée Granet in Aix kann dank einer Leihgabe aus dem Louvre den Sohn der Stadt präsentieren. Das Museum erhielt 1984 neun Gemälde und sechs Aquarelle, darunter ein Motiv aus der Reihe der Badenden und ein Porträt der Mme Cézanne.

 

Émile Zola (1840–1902) wuchs ebenfalls in Aix auf und war Mitschüler von Paul Cézanne, mit dem er befreundet war.

Unsere Übernachtungstipps

Wann möchten Sie reisen?

Erforderliche Felder werden gefolgt von *