Herbst: Top 10 Aktivitäten in der Provence

September ist unser persönlicher Lieblingsmonat, um die Provence zu erkunden. Die Tage sind angenehm warm und man kann noch schwimmen, wenn man ein Ferienhaus mit Pool gemietet hat. Die beliebten Bergdörfer wie Gordes und Roussillon sind nicht mehr überfüllt und man muss nicht am Vortag reservieren, um einen Tisch im Restaurant zu bekommen. Außerdem gibt es im Herbst andere Aktivitäten, die man im Sommer nicht genießen kann.

Hier unser Top 10 an Möglichkeiten, die man für seinen nächsten Herbsturlaub unternehmen kann. 👇

1. Erntefeste (Ende August – Oktober)

Ab Ende August fahren die kleinen Traktoren der Winzer zwischen den Weinbergen hin und her. Es ist auch die Zeit, die Ernte zu feiern. In Avignon zum Beispiel gibt es jedes Jahr Ende August den “Ban des Vendanges”

Hier noch andere Weinfeste:

La Cardière d’Azur Ende August: Authentizität und Geselligkeit sind die Schlüsselbegriffe des Erntefestes in La Cadière-d’Azur. Auf dem Programm stehen eine Karrenparade zur Feier des Beginns der Erntesaison und die Entdeckung der neuesten Bandol-Weine.

Cassis Ende September: Cassis, ein kleiner Fischer- und Jachthafen, feiert im September die “Vendanges Etoilées”: drei Tage, die der Gastronomie und den AOC-Weinen von Cassis gewidmet sind…

Und in Châteauneuf du Pape wird jedes Jahr im September ein großes Picknick mit den Winzern organisiert. Groß und Klein sind zu einer Einführung in die Weinlese mit anschließender Kellerbesichtigung eingeladen.

2. Trüffelmarkt in Carpentras (Mitte November – Ende März)


Es ist eines der Highlights in der Provence: Trüffeln. Jedes Jahr kann man in den Feinkostläden die Menschen nachfragen hören: wie viele Trüffeln gibt es dieses Jahr? Wie gut sind sie? Wie ist der Kurs?

Der Trüffelmarkt von Carpentras ist eine echte Institution. Er ist ein intimer, stiller und authentischer Markt. In kleinen Säcken lassen die Trüffel mit ihrem schönen schwarzen Kleid aus „tuber melanosporum“ wie wahre Diven auf sich warten: Sie verteilen ihren Duft über den ganzen Markt.

Der Markt in Carpentras dient als Referenz für die anderen Märkte in der Region: die “Caveurs” (Sammler) aus acht Departements treffen sich hier und präsentieren ihre „Rabasses“ (Trüffel) Maklern, Händlern und Konservatoren aus ganz Frankreich.

Trüffelmarkt von Carpentras

Jeden Freitag

Professioneller Markt: Cour de l‘ Hôtel-Dieu, Place Aristide Briand ab 9:00 Uhr.
Privatverkauf (Einzelhandel) : Vorplatz des Office de Tourisme von 8 bis 12 Uhr.

3. Les Rencontres de la Photographie in Arles (bis Ende September)


Für Fotofans ein absolutes Muss, aber auch für andere Kunstaffinen einen Besuch Wert. Die Ausstellungen (über 30) sind über die ganze Stadt verteilt und befinden sich in den schönsten Monumenten der antiken Stadt (Kathedralen, Kloster, etc.). Man schaut sich nicht nur die Fotos an, man besucht ebenfalls die Stadt und entdeckt ihre Geschichte.

 Tipp: Tickets vorher Online bestellen, denn vor Ort kostet die Eintrittskarte 5€ mehr.

Les Rencontres de la Photographie

Webseite: https://www.rencontres-arles.com/

Tagesticket: 29€ online (34€ vor Ort)
Ticket für alle Ausstellungen, ohne Zeitlimit: 37€ online (42€ vor Ort)

4. Die Calanques (September – Oktober)


Die Calanques sind oft im Sommer geschlossen, um Brände und den Massentourismus zu vermeiden. Daher sind die Monate September und Oktober die ideale Zeit, sich in die Calanques zu begeben. Einen Tipp von uns: Saména ist eine sehr kleine, wunderschöne und weniger bekannte Calanque, wo man wunderbar spazieren und baden kann. Am selben Ort gibt es das Restaurant Les Tamaris, das wir nur empfehlen können: gute Küche und vor allen Dingen einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Eine sehr perfekte Location für einen romantischen Ausflug.

Restaurant Les Tamaris in Saména

40 Boulevard la Calanque de Saména,
13008 Marseille

Montags geschlossen

5. Fête de la châtaigne in Revest du Bion (Oktober)


In den Alpes de Haute Provence feiert ein kleines Dorf die Kastanie. Morgens kann man die Kastanien ernten und spazieren gehen. Danach gibt es diverse Spiele und Animationen. Mittags gibt es ein Menü, das gemeinsam verkostet wird. Das Fest wird dann am Nachmittag mit Musik und Tanz abgerundet.

Fête de la châtaigne

Menü: 20€ (ohne Wein)

Details zum Ablauf (auf französisch): http://www.fetedelachataigne.com/lafete.html

6. Keramik Workshop in La Tour d’Aigues (ab September)


In der Provence ist das Töpfern ein weit verbreitetes Werk, doch nicht überall findet man gute Töpferkurse. Der Verein Roraima in La Tour d’Aigues bietet zweitägige Schnupperkurse an. Die Tage verlaufen wie folgt:

Samstag 10h / 18h. Der Tag ist der Formgebung der Stücke gewidmet, wobei verschiedene Techniken behandelt werden: Prägen, Kneifen, Aushöhlen, Toneinlagen.

Sonntag 10h / 17h. Die Feinarbeit und die Dekoration der Stücke: Drehen, Polieren, Färben….

Wir hatten mehrere Freunde, die den Schnupperkurs wärmstens empfohlen haben, denn der pädagogische Ansatz ist sehr sympathisch. Wenn man zwei Tage lang die Hände in der Erde hat, kann man sich außerdem entspannen und völlig abschalten. Die beste Therapie, um loszulassen!

Roraima

1145 route départementale 37 La Vallée d’Or
84240 La Motte-d’Aigues

E-mail : [email protected] / Tél: 06.71.23.59.16

7. Antiquitätenmesse in l’Isle-sur-la-Sorgue (November)


Diese große Kunst- und Antiquitätenmesse findet jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst statt. Bei jeder Ausgabe versammeln sich über 300 professionelle Aussteller (zu denen noch die 250 Antiquitäten-, Kunst- und Dekorationsgeschäfte der Stadt hinzukommen) und ziehen fast 100.000 Besucher an.

Die Messe ist in mehrere Ausstellungsbereiche für Fachleute unterteilt: Bereich für zeitgenössische Kunst, Designbereich, Antiquitätenbereich, Dekorationsbereich, Bereich für alte Bücher/altes Papier und Vintage-Bereich.

Foire Art&You

Einmal zu Ostern und einmal im November

In der ganzen Stadt

8. Eine Kräuterwanderung im Luberon (September – Oktober)


Im Herbst ist das Wetter für Wanderungen besser geeignet. So werden in der Provence hier und da Kräuterwanderungen organisiert. Meistens ist man dann in einer kleinen Gruppe mit einem Experten, der bei der Wanderungen die verschiedenen Kräuter identifiziert und mit den Mitgliedern pflückt. Später wird dann gemeinsam mit den Kräutern gekocht und die zubereiteten Speisen verkostet. Falls Sie in eines der Häuser von Anne-Marie und Claude übernachten (219 ROU, 446 ROU), können Sie gerne Anne-Marie darauf ansprechen, sie gehört einem Kräuter-Wander-Klub an und nimmt Sie gerne mit.

9. Pilze am Ventoux pflücken (September)


Im Spätsommer und Frühherbst gibt es in der Provence manchmal schwere Gewitter, die der Natur neue Kraft verleihen. Dann begünstigt das milde Klima in den folgenden zwei Wochen das Auftreten von Pilzen. In den Wäldern des Ventoux und auf dem Plateau d’Albion findet man Steinpilze, aber auch Edel-Reizker oder Weinroter Kiefern-Reizker (kleine orangefarbene Pilze, die zu bluten scheinen, wenn man sie abschneidet), Blätterpilze und sogar Pfifferlinge…

10. Eine Daube de Sanglier zubereiten (September bis März)

Im Herbst wechseln auch die Gerichte: von der Ratatouille zum Wildschweinragout. Wie man eine traditionelle Daube zubereitet, wird im nächsten Beitrag verraten. Und zwar nicht von uns, sondern Claudie, dessen Rezept von ihrer Urgroßmutter stammte.

Unsere Übernachtungstipps

Wann möchten Sie reisen?

Erforderliche Felder werden gefolgt von *