Ockerfelsen: Unglaubliche Farben in der Provence

Die Gegend von Apt, zwischen Roussillon, Gargas bis nach Rustrel ist berühmt für die braunrote Erde, die Landschaft und Häusern zauberhafte Farbtupfer verleiht. Einzigartige Farbtöne von Hellgelb, Beige, Goldgelb, Rot, Violett, Braun und Grün kommen als natürliche Erdfarben vor. Eisenoxidvorkommen sind für die Verfärbung der Erde verantwortlich, aus der man seit Urzeiten natürliche Pigmente zur Herstellung von Farben und Putzen gewinnt und die ungewöhnliche Farbigkeit eine besondere Sehenswürdigkeit für die Besucher dieser Gegend darstellt.

Bekanntester Abbauort in Europa ist die Region um Roussillon. 

Das Dorf Roussillon hat sich ganz in die Farbtöne gekleidet, für die es berühmt ist, und beeindruckt mit ockergelben und ockerroten Fassaden. Hier befindet sich in der ehemaligen Fabrik Mathieu « Le Conservatoire des ocres et pigments appliqués », das Conservatorium für Ocker und angewandte Farben, eine Art Ockermuseum und Ockerforschungsstätte. Hier dreht sich alles um Farben! 

Das ganze Jahr über werden Vorträge und praktische und künstlerische  Kurse zu verschiedenen Themen der Farbe angeboten: Konferenzen, Demonstrationen, Tage der offenen Tür und spezielle Veranstaltungen  füllen den Kalender!

Aktuelle Informationen unter www.okhra.com 

Ein eindrucksvolles, ebenfalls aufgegebenes Abbaugebiet liegt etwa 20 km östlich von Roussillon im Colorado bei Bouvène, südlich von Rustrel. Diese Vorkommen wurden schon in der Römerzeit genutzt, dann aber vergessen und erst 1780 wiederentdeckt.

Ein Besuch lohnt sich und ist für Kinder und Junggebliebene ein Riesenspaß, allerdings sollten sie für eine Wanderung durch das Ockerland unempfindliche oder gut waschbare Kleidung anziehen, denn der feine Pigmentstaub ist sehr anhänglich.

Unsere Übernachtungstipps

Wann möchten Sie reisen?

Erforderliche Felder werden gefolgt von *