
Hübsche Ferienwohnung mit Blick über Apt – 200APT
So nah und doch so fern. Nur ein paar Kilometer von der Stadt entfernt, dennoch sind Sie umgeben von Ruhe und Gemütlichkeit und einem wunderschönen Blick auf dem Luberon.
Pistou ist ein Verwandter des Pestos. Pistou wurde im Mittelalter in die Gastronomie von Nizza aufgenommen und unterscheidet sich nicht wesentlich vom genuesischen Pesto. Letzteres enthält im Gegensatz zu ersterem Pinienkerne, Parmesan und Pecorino.
Pistou ist eine Ableitung von „pistare“ („mahlen“). 1931 schrieb Auguste Brun zum ersten Mal den Ausdruck „Soupe de pistou“ (Pistou-Suppe). Er spricht von einer Sauce aus zerstoßenem Basilikum, Salz, Knoblauch und Olivenöl.
Pistou-Suppe wird in der Regel im Sommer genossen. Die Suppe hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Jeder Koch hat sein eigenes Rezept.
Traditionell wird zur Pistou-Suppe Wein serviert.
Sie brauchen:
Das Gemüse putzen und würfeln. Die Kartoffeln, die Möhren, den Lauch, die Zwiebeln und die getrockneten Bohnen in einem Suppentopf mit gesalzenem Wasser 50 Minuten kochen lassen.
Das restliche Gemüse hinzufügen und weitere 40 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln in die Suppe streuen und diese noch 5 Minuten kochen, bis die Pasta und das Gemüse richtig gar sind.
Das Pistou wird wie folgt bereitet: Den Knoblauch mit dem Basilikum im Mörser zu einer Paste zerreiben. Das Öl nach und nach hinzugießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pistou zur Suppe geben und gründlich einrühren. Mit Parmesan bestreuen.
So nah und doch so fern. Nur ein paar Kilometer von der Stadt entfernt, dennoch sind Sie umgeben von Ruhe und Gemütlichkeit und einem wunderschönen Blick auf dem Luberon.